Allgemeines
Turnus | Wintersemester | ||||
Zeit |
Donnerstags 13:30h Freitags 15:20h |
||||
Start | 04.12.2025 (voraussichtlich) | ||||
Raum | S1|01 A1 (Audimax) | ||||
Dozent | Dr. Kevin Gauch | ||||
Prüfung | schriftlich | ||||
Rechnungswesen
Turnus | Wintersemester | ||||
Zeit |
Donnerstags 13:30h Freitags 15:20h |
||||
Start | 04.12.2025 (voraussichtlich) | ||||
Raum | S1|01 A1 (Audimax) | ||||
Dozent | Dr. Kevin Gauch | ||||
Prüfung | schriftlich | ||||
Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung, Bilanztheorien, Rechnungslegungszwecke, Buchführung, Inventur und Inventar, Bilanzansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht.
Voraussetzungen:
Buchführung (erfolgreiches Bestehen der Studienleistung)
Weitere Informationen:
Die Studierenden sind nach den Veranstaltungen in der Lage:
1. Arbeitsabläufe, die der Jahresabschlusserstellung vorangestellt sind, zu verstehen und anzuwenden.
2. Ansatz- und Bewertungsfragen der Bilanzierung nach HGB zu analysieren.
3. die Gewinn- und Verlustrechnung, des Anhangs und des Lageberichts zu verstehen.
4. verschiedene Bilanzierungsprobleme nach HGB zu lösen.
Die Vorlesung wird über die E-Learning Plattform moodle unterstützt. Hier finden Sie die Materialien zur Vorlesung.
Grundlegende Literatur:
Quick, Reiner / Wolz, Matthias (2022): Bilanzierung in Fällen, 7. Auflage, Stuttgart
Schanz, Sebastian (2015): Betriebliches Rechnungswesen: Buchführung und Abschluss, Buchmanufaktur Bayreuth,
weiterführende Literatur: Döring, Ulrich / Buchholz, Rainer (2021): Buchhaltung und Jahresabschluss, 16. Auflage, E. Schmidt, Berlin
Deitermann, Manfred / Schmolke, Siegfried (2017): Industrielles Rechnungswesen (IKR), Winklers, Braunschweig
kevin.gauch@tu-...
work +49 6151 16-24495
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.